|  | 
Die Gastautoren / The Guest Authors und ihre Beiträge / and her Contributions  |  | 
Autoren / Authors
 = Anfang 2015 neu aufgenommen: zitierte Rezensenten / start 2015 new: cited reviewers
 
= Anfang 2015 neu aufgenommen: zitierte Rezensenten / start 2015 new: cited reviewers = ist der Link zu dem genannten Beitrag / is the link to the contribution
 
= ist der Link zu dem genannten Beitrag / is the link to the contribution = mit englischen Texten / with English texts
= mit englischen Texten / with English texts
 Prof. Dr.phil. Jan Mikael Berg  *1928
Prof. Dr.phil. Jan Mikael Berg  *1928
TU München, Ordinarius des Lehrstuhls für Philosophie
 sein Gutachten zu "Messen als Erkenntnisakt"
sein Gutachten zu "Messen als Erkenntnisakt"
 sein Gutachten zu "Das Realprinzip als Erkenntnisstrategie"
sein Gutachten zu "Das Realprinzip als Erkenntnisstrategie"
Prof. Dr. Alexander M. Bradshaw  *1944
Physiker (Physikalische Chemie), Präsident der DPG von 1998 - 2000, seit 2002 Mitglied der Leopoldina Halle
Wissenschaftlicher Direktor des MPI für Plasmaphysik in Garching 1998 - 2008
 "Wissenschaft im Dialog". Die Alexander M. Bradshaw Seite  (mit Foto)
 "Wissenschaft im Dialog". Die Alexander M. Bradshaw Seite  (mit Foto)
 sein kurzer aber inhaltsschwerer Brief vom 21. September 1998 - auch abgedruckt in (I/A7) und (I/B11a)
sein kurzer aber inhaltsschwerer Brief vom 21. September 1998 - auch abgedruckt in (I/A7) und (I/B11a)
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) ist vertreten durch ihren
 Verhaltenskodex von 1998. Seit Nov. 2007 gilt ein neuer Kodex  (ebenfalls abgedruckt)
 Verhaltenskodex von 1998. Seit Nov. 2007 gilt ein neuer Kodex  (ebenfalls abgedruckt)
 Auszüge aus Briefen an 2 Präsidenten der DPG und eine erfreuliche Antwort
 Auszüge aus Briefen an 2 Präsidenten der DPG und eine erfreuliche Antwort
Prof. i.R. Dr. techn. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Dittrich (1926 - 2019)
TU München
 Das Natürliche des Nichtverstehens
 
Das Natürliche des Nichtverstehens
 daraus zitiert im 7. Vers, 2. Untertitel auf seinen Wunsch
 
daraus zitiert im 7. Vers, 2. Untertitel auf seinen Wunsch
 Gibt es nur eine Wahrheit? Die Wolfgang Dittrich Seite  (mit Foto)
 
Gibt es nur eine Wahrheit? Die Wolfgang Dittrich Seite  (mit Foto)
 Buchbesprechung: Rombach/Der kommende Gott
Buchbesprechung: Rombach/Der kommende Gott
 Intelligenz - ihre natürliche und wissenschaftliche Verwendung
Intelligenz - ihre natürliche und wissenschaftliche Verwendung
 Buchbesprechung: Einführung in den Konstruktivismus
Buchbesprechung: Einführung in den Konstruktivismus
 sein Foto von mir beim gemeinsamen Segeln + Chiemsee auf Briefmarken
sein Foto von mir beim gemeinsamen Segeln + Chiemsee auf Briefmarken
 Dr. Hans Dohm
Dr. Hans Dohm
Direktor des IPTS = Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule
 zitiert aus "Das Maß aller Dinge"  (mit Foto)
zitiert aus "Das Maß aller Dinge"  (mit Foto)
 
Günther Faust  - mein von mir am meisten zitierter Gast  (s. Personenindex) 
 
 
Dr. h.c. Joachim Gauck 
Irina Gerassimowitsch 
Dr. Arnold Hille (1892 - 1959) 
Peter Hille MA  *1966 
Gerhard Kaufmann  - nachgetragen
 
  
  
Prof. Dr. Hubert Markl (1938 - 2015) 
 
Renate Petra Mehrwald 
 
Alke Prem  - nachgetragen 
Elfriede Regenermel (1939 - 2014) 
Dr. Sophie R. Safar - auch: Sophie R. Wegner-Safar  (verschiedene Pseudonyme) 
Dr.-Ing. Wolfgang Schmidt  
Prof. Dr. Ulrich Schollwöck 
 
Dipl.-Ing. Hans Stegmann 
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hartwig Thim 
Die Mitautoren der Familien-Anthologie (L1) (L2) sind 
In meiner Personalakte (L13) - (L16) befinden sich mir übergebene Texte von 
Die Sammlung Themenbilder 
Außer Dr. George Galeczki und Peter Hille habe ich für Übersetzungen zu danken / translation to thank
 
 
 
 
 
 
 
Für die Wiedergabe im Netz bin ich meinen Webmastern Peter Oexl (seit meinem Wegzug aus München im Jahr 2000 nicht mehr für mich tätig, 
Juni 2014 verstorben)* und Franz Wurmseder (bayern-netz.com) (Link auf Feedbacks/Links) zu Dank verpflichtet und allen mir unbekannten Gestaltern, deren Symbole oder Bilder meist nicht nur etwas optische Abwechslung in meine Seiten bringen. 
 
*Biografische Angaben und Daten gelten für den Zeitpunkt der Veröffentlichung und werden ggf. nur bei mir nahestehenden Personen aktualisiert. 
Zur besseren Kenntlichmachung sind Dateien mit reinen Gastbeiträgen ohne körnigen Hintergrund. Prof. Dr. Karl-Josef Durwen
Prof. Dr. Karl-Josef Durwen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
 würdigt meine Parmenides-Rezension
 
würdigt meine Parmenides-Rezension
ehemaliger Bergmann, NRW
 40 "Sprüche"
40 "Sprüche"
 über Grenzfragen und Kampftrieb
über Grenzfragen und Kampftrieb
 6 weitere Sprüche
6 weitere Sprüche
 sein Beitrag zur Kosmogonie
sein Beitrag zur Kosmogonie
 Prof. Dr. Wolfgang Frühwald (1936 - 2019)
Prof. Dr. Wolfgang Frühwald (1936 - 2019)
Germanist an der LMU München, von 1992 bis 1997 Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG),
von 1999 bis 2007 Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung, seit 2002 Mitglied der Leopoldina Halle
 nannte die Familien-Anthologie "...wirklich ein Spiegel des Jahrhunderts"
 nannte die Familien-Anthologie "...wirklich ein Spiegel des Jahrhunderts"
 Dr. Georg(e) Galeczki (1945 - 2016)
 Dr. Georg(e) Galeczki (1945 - 2016)
Physiker, Köln - als Autor und Übersetzer
 The George Galeczki Page
The George Galeczki Page
 mit Dr. Peter Marquardt: Zwischen Instrumentalismus und Realismus  (mit Foto der Autoren)
mit Dr. Peter Marquardt: Zwischen Instrumentalismus und Realismus  (mit Foto der Autoren)
 Buch und Foto der Autoren, letzte Begegnung
Buch und Foto der Autoren, letzte Begegnung
 mit Dr. Peter Marquardt: Between Instrumentalism and Realism  (mit Foto der Autoren)
mit Dr. Peter Marquardt: Between Instrumentalism and Realism  (mit Foto der Autoren)
 The fundamental Difference between Gravitation and Electricity
 
The fundamental Difference between Gravitation and Electricity
 The fundamental Difference between Gravitation and Electricity  (mit Email und Übersetzung)
 
The fundamental Difference between Gravitation and Electricity  (mit Email und Übersetzung)
 Special Relativity's Heel of Achilles: The Units of Measurement
 
Special Relativity's Heel of Achilles: The Units of Measurement
 About the Person Dr. Georg(e) Galeczki with "Dr. George Galeczki Passing" (Obituary)  (mit Foto)
About the Person Dr. Georg(e) Galeczki with "Dr. George Galeczki Passing" (Obituary)  (mit Foto)
 Dr. George Galeczki verstorben (Nachruf)  - Übersetzung neu!
Dr. George Galeczki verstorben (Nachruf)  - Übersetzung neu!
 Liste seiner Texte und Übersetzungen  (auch jeweils vermerkt)
Liste seiner Texte und Übersetzungen  (auch jeweils vermerkt)
Der Bundespräsident (2012 - 2017)
 seine Danksagung zu meinem Glückwunsch anlässlich seiner Wahl 2012
seine Danksagung zu meinem Glückwunsch anlässlich seiner Wahl 2012
 
Philosophin, wissenschaftl. Mitarbeiterin des Instituts für Deutschlandstudien, Minsk/Weißrussland
 Religiöse Implikationen des Nihilismus von F. Nietzsche  (mit Foto)
  
Religiöse Implikationen des Nihilismus von F. Nietzsche  (mit Foto)
 
Dr. der Staatswissenschaften, Regierungsdirektor i.R., ehem. MDL in Bayern und Stadtrat in München
1920/33 berufsmäßiger Bürgermeister und Stadtrat verschiedener Gemeinden in Sachsen
 Gedichte  (mit Foto)
 
Gedichte  (mit Foto)
 weitere Gedichte und letzte Aufnahme
 
weitere Gedichte und letzte Aufnahme
 sein Gedicht "Dein Name" zum Themenbild "Namen"
sein Gedicht "Dein Name" zum Themenbild "Namen" 
 sein Gedicht "Teerosen " zum Themenbild "Gedenken"
sein Gedicht "Teerosen " zum Themenbild "Gedenken" 
 
Salesmanager, München
 Die Geschichte der Isabella daSilva
 
Die Geschichte der Isabella daSilva
 Bild und Text zu seinem 50. Geburtstag und sein Gedicht "Abhängigkeit"  (mit Familienfoto)
Bild und Text zu seinem 50. Geburtstag und sein Gedicht "Abhängigkeit"  (mit Familienfoto)
 seine Zeichnung der "ruhenden Erde" auf (I/B2)
  - inzwischen auch auf (I/A9) und (I/B12)
 seine Zeichnung der "ruhenden Erde" auf (I/B2)
  - inzwischen auch auf (I/A9) und (I/B12)
 desgl. auf WAYS OF THINKING als "Earth at rest"
 desgl. auf WAYS OF THINKING als "Earth at rest"
 desgl. auf ZEIT UND SEIN
 desgl. auf ZEIT UND SEIN  
 
     sowie die Übersetzung zumeist kürzerer Texte ins Englische oder auch aus dem Englischen z.B.
 des Editorials meiner Buchveröffentlichung
 des Editorials meiner Buchveröffentlichung
 
 sein sehr einfühlsamer Leserbrief zu meinen "Offenen Brief an einen Atheisten"
 
sein sehr einfühlsamer Leserbrief zu meinen "Offenen Brief an einen Atheisten"
  Dr. Joachim Koch (1954 - 2008)
Dr. Joachim Koch (1954 - 2008)
Philosoph, Herausgeber von www.philosophers-today.com ("der Branchenführer")
 Die Joachim Koch Seite  (mit Foto)
Die Joachim Koch Seite  (mit Foto)
 auf der Startseite daraus zitiert  (kleine blaue Schrift, mittlerer Absatz)
 
auf der Startseite daraus zitiert  (kleine blaue Schrift, mittlerer Absatz)
 Prof. Dr. Claus Lämmerzahl
Prof. Dr. Claus Lämmerzahl
Physiker, Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation ZARM Universität Bremen
 Stimmte meinen Vorschlag zur Priorität der Quantenphysik zu
Stimmte meinen Vorschlag zur Priorität der Quantenphysik zu
 
Biologe, Uni Konstanz, Präsident der MPG von 1996 bis 2002
Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft von 1986 - 1991, Vizepräsident der Alexander-von-Humboldt-Stiftung
von 1993 - 1995 war er Gründungspräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
 Die Hubert Markl Seite  (mit Foto)
 
Die Hubert Markl Seite  (mit Foto)
 Der vollständige originale Wortlaut seiner mutigen Rede vom 22. Juni 2001  - von ihm selbst mir zugesandt
 
Der vollständige originale Wortlaut seiner mutigen Rede vom 22. Juni 2001  - von ihm selbst mir zugesandt
 Passagen daraus in "Die Würde des Menschen. Humanität contra Moral"
 
Passagen daraus in "Die Würde des Menschen. Humanität contra Moral"
 Zitiert in "7. Alles ist ein Leben"
Zitiert in "7. Alles ist ein Leben"
 Dr. Peter Marquardt
 Dr. Peter Marquardt
Physiker, Köln
 mit Dr. Georg Galeczki: Zwischen Instrumentalismus und Realismus  (mit Foto der Autoren)
mit Dr. Georg Galeczki: Zwischen Instrumentalismus und Realismus  (mit Foto der Autoren)
 mit Dr. Georg Galeczki: Between Instrumentalism and Realism  (mit Foto der Autoren)
mit Dr. Georg Galeczki: Between Instrumentalism and Realism  (mit Foto der Autoren)
 Obituary of Dr. Georg Galeczki / Sein Nachruf auf Dr. Georg Galeczki  - deutsch neu!
Obituary of Dr. Georg Galeczki / Sein Nachruf auf Dr. Georg Galeczki  - deutsch neu!
 Foto mit Dr. Galeczki, Hinweis auf Biographisches zu Peter Marquardt
Foto mit Dr. Galeczki, Hinweis auf Biographisches zu Peter Marquardt
freie Autorin, Editorin SERAFINABOX spec. ed., Bruchsal
 Metaphysisches - Metako(s)misches
 Metaphysisches - Metako(s)misches
 Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Mitterer  *1948
Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Mitterer  *1948
Institut für Philosophie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Österreich.
 Mitterer/Das Jenseits der Philosophie. Die Josef Mitterer Seite
 
Mitterer/Das Jenseits der Philosophie. Die Josef Mitterer Seite
 "Lasst uns Brücken bauen" Reflexion auf meinen "Offenen Brief an einen Atheisten" (III/8)
"Lasst uns Brücken bauen" Reflexion auf meinen "Offenen Brief an einen Atheisten" (III/8)
 heute schon gelächelt?
heute schon gelächelt?
Malerin und Grafikerin, München
 2 Computergrafiken
 2 Computergrafiken
 2 Computergrafiken
 2 Computergrafiken
 Ihre Grafik "Rose" zum Themenbild "Gedenken"
Ihre Grafik "Rose" zum Themenbild "Gedenken" 

2006 auf dem Sommerfest des Bundespräsidenten  (Foto Bundespresseamt)
ehemals Zoologische Bibliothek des Naturhistorischen Museums Wien
Gedichte (ohne Reim):
 
 ANANKE
 ANANKE
 ZU DEN QUELLEN
 ZU DEN QUELLEN
 ihr Gedicht ABSCHIED zum gleichnamigen Themenbild
ihr Gedicht ABSCHIED zum gleichnamigen Themenbild 
Physiker, sein DPG-Vortrag von 1988
 Die natürliche Selektion der Theoretischen Physiker
 Die natürliche Selektion der Theoretischen Physiker
Physiker, LMU München, Lehrstuhl für Theoretische Nanophysik
 Wie sehr Naturwissenschaftler von Geisteswissenschaftlern lernen können  (mit Foto)
 Wie sehr Naturwissenschaftler von Geisteswissenschaftlern lernen können  (mit Foto)
 am Anfang der Kurzaussagen daraus zitiert
 am Anfang der Kurzaussagen daraus zitiert
 Friedrich Seibold
 Friedrich Seibold
Logiker, in Spanien lebend
 Komödiantische Philosophie - mit Links zu weiteren Texten von ihm
 Komödiantische Philosophie - mit Links zu weiteren Texten von ihm
 Philosophical Teaching Poem
 Philosophical Teaching Poem
 A New World Outlook
A New World Outlook
ehemaliger Arbeitskollege, München
 seine Zeichnung "Helmut ruht"  - inzwischen auch auf (I/B8) und (I/B12)
 seine Zeichnung "Helmut ruht"  - inzwischen auch auf (I/B8) und (I/B12)
Johannes Kepler Universität Linz/Österreich, Institut für Mikroelektronik Experimentelle Widerlegung der relativistischen Zeitdilatation
 Experimentelle Widerlegung der relativistischen Zeitdilatation
Autoren im Sammeltitel / Authors in Collectiv-title
ab hier Stichwörter und Namen fett / from here chatchwords and names strong
 Henriette H. Hanisch, Arnold Hille*, Peter Hille*, Rudolf Oexl und der "Wig"  (alle mit Foto und ggf. weiteren Daten)
 Henriette H. Hanisch, Arnold Hille*, Peter Hille*, Rudolf Oexl und der "Wig"  (alle mit Foto und ggf. weiteren Daten)
*bereits zuvor genannt 
 Mehr sein als scheinen. Die Johanna Fischer Seite  (mit Porträt)
 Mehr sein als scheinen. Die Johanna Fischer Seite  (mit Porträt)
 
 Karl Schubert
 Karl Schubert
 R. Franke, Erich Kästner, Ludwig Klages
 R. Franke, Erich Kästner, Ludwig Klages
 Marianne Klüger
 Marianne Klüger
hat als Autoren außer den bereits zuvor genannten Henriette H. Hanisch, Arnold Hille (2), Sophie R. Safar noch:
 Eduard Einstein - Albert Einsteins Sohn  (zerbrach an der Gefühllosigkeit seines Vaters)
Eduard Einstein - Albert Einsteins Sohn  (zerbrach an der Gefühllosigkeit seines Vaters)
 Elke Lazarraga - unitarische Dichterin
Elke Lazarraga - unitarische Dichterin    ihr Text in einem Vortrag zitiert
 ihr Text in einem Vortrag zitiert 
 Dr. phil. Georg Zurmühl - ehem. Gymnasiallehrer in Heilbronn  (mit Foto),
Dr. phil. Georg Zurmühl - ehem. Gymnasiallehrer in Heilbronn  (mit Foto),  zu seiner Person  (mit Foto)
 zu seiner Person  (mit Foto)
 Johann Wolfgang v. Goethe (2) - Hinweis: bei den Sentenzen von 2013 und 2018 insges. 4 Texte zu seinem Leben
Johann Wolfgang v. Goethe (2) - Hinweis: bei den Sentenzen von 2013 und 2018 insges. 4 Texte zu seinem Leben
 Wilhelm v. Rümann - bedeutender Bildhauer, u.a. Denkmal für Robert Mayer in Heilbronn vor dem Rathaus
Wilhelm v. Rümann - bedeutender Bildhauer, u.a. Denkmal für Robert Mayer in Heilbronn vor dem Rathaus
Dank und Hinweise / Thanks and Direction
 Walter G. Hecker (Silicon Valley/California/USA)
Walter G. Hecker (Silicon Valley/California/USA)
 Does the Michelson Experiment call for a Relativistic Explanation? with Einstein's Question
Does the Michelson Experiment call for a Relativistic Explanation? with Einstein's Question
 Martha Greiner-Jetha staatlich geprüfte, öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin für Englisch
Martha Greiner-Jetha staatlich geprüfte, öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin für Englisch
     div. Übersetzungen (jeweils vermerkt), z.B.:
 Test your Knowledge about Cosmology and Theory of Measurement
 Test your Knowledge about Cosmology and Theory of Measurement
 Emergence versus Reductionism
 Emergence versus Reductionism
 The Universe
 The Universe
 Auf der Seite Autor gibt es Aphorismen, Aussprüche und Beobachtungen nicht nur von mir.
Auf der Seite Autor gibt es Aphorismen, Aussprüche und Beobachtungen nicht nur von mir.
 Im Personenindex finden Sie alle in deutschsprachigen Texten zitierten oder genannten Personen (über 490) ggf. mit Abbildnachweisen,
 
Im Personenindex finden Sie alle in deutschsprachigen Texten zitierten oder genannten Personen (über 490) ggf. mit Abbildnachweisen,
mit Ausnahme der nur auf Autorenseite genannten oder zitierten Personen sowie der von 3 Gastbeiträgen (dort aufgelistet, mit Quellen). 
 Verzeichnis der Dateien von Gastautoren
Verzeichnis der Dateien von Gastautoren
 Verzeichnis der einer besonderen Person gewidmeten Seite  - neu!
Verzeichnis der einer besonderen Person gewidmeten Seite  - neu!
Im Dezember 2020 und Anfang 2021 habe ich 12 Seiten besonderen Personen gewidmet, bei denen sich, wie dokumentiert, ein gegenseitiges Verstehen in wichtigen Fragen gezeigt hat. Bei den historischen Personen Parmenides und Newton habe ich mich mit deren Kernaussagen intensiv auseinandergesetzt und sie zeitgemäß interpretiert. Bei Meister Eckhart geht es um seine existentiellen Aussagen, die ich ausgewählt und thematich geordnet habe. Ferner wurden 4 bereits frühere Widmungen berücksichtigt einschließlich der allgemeinen Widmung von WEGE DES DENKENS (s. linkes Menue ganz oben). Es hat sich erfreulicherweise ergeben, dass sowohl alle meine 4 Websites als auch alle 4 Sparten von WEGE DES DENKENS und die 3 dafür relevanten Sparten von ZEIT UND SEIN mindestens einmal vertreten sind. Schwerpunkt ist natürlich die Sparte "II. Texte zur Philosophie und Hirnforschung" mit 5 Widmungen. Liste der gewidmeten Seiten s. hier.
Ältere deutschsprachige Texte wurden nicht der nach Mitte 2002 geltenden neuen Rechtschreibung angepasst.
Für Gastbeiträge sind die Autoren allein verantwortlich. Oben rote Schrift - zur besonderen Beachtung empfohlen.
Die Rechtschreibung der Gastautoren ebenso der von Zitaten wurde unverändert übernommen. 

some more Statistic: a total of 32 guest authors with 4 Presidents (part multiple), plus 7 cited reviewers, altogether 90  
Hintergrundfarben, Schriften der Dateien und allgemeine Abkürzungen sowie Kommentar zum Seitendesign s. hier /
For better identification of files contributed by guest authors, these files are without grainy background on the website.
Background colours, fonts of files, as well as general abbreviations see and commentary on page design here 
  
	 
zurück 
	zu "Institutionelle Besucher" mit Länder- und Rankingnachweis 
	zurück zum Seitenanfang