die analoge 24h-Uhr
kreativ-exklusiv.de
auf der Nordhalbkugel bildet der Stundenzeiger - kontinuierlich auf- u. absteigend - den Sonnengang nach
hält man ihn in Richtung Sonne, dann weiß man die Himmelsrichtungen
da 6 = Osten, 12 = Süden, 15 = Südwest usw.
- Uhren geben als Zeitzeiger Zeitpunkte -
Das ist alles, was man über den Sinn von Uhren wissen muss und wissen kann!
Messen müssen wir schon selbst: die Dauer als die Differenz zweier Zeitpunkte.
aus "Fünfzig Jahre Atomsekunde"
"Einige Jahrtausende Sonnenuhren, einige Jahrhunderte Pendeluhren, rund ein Jahrhundert Quarzuhren,
fünf Jahrzehnte Atomuhren, die alle zehn Jahre zehnmal genauer werden – so sieht ganz kurz gefasst der Zeitstrahl der Zeitmessung aus."
Haha! Das ist "ganz kurz gefasst" die Geschichte der Uhr!
Die Zeit ist als Maß der Dauer eine von Menschen gesetzte Messgröße mit der vergleichend gemessen wird!
Was ist daran so schwierig zu verstehen???
Natürlich muss man dazu in der Lage sein, Uhr und Zeit zu unterscheiden.
Und es gibt keinen sinnvollen Messvorgang, wenn Maßeinheiten nicht unveränderlich sind und weltweit gelten.