![]() |
Die Gastautoren / The Guest Authors und ihre Beiträge / and her Contributions
| |
ist der Link zu dem genannten Beitrag / is the link to the contribution
Prof. Dr. Jan Berg - neuer Eintrag
TU München, Lehrstuhl für Philosophie
sein Gutachten zu "Messen als Erkenntnisakt"
sein Gutachten zu "Das Realprinzip als Erkenntnisstrategie"
Prof. i.R. Dr.techn. Dr.-Ing. Wolfgang Dittrich
TU München
Das Natürliche des Nichtverstehens
daraus zitiert (7. Vers) # - neuer Eintrag
Gibt es nur eine Wahrheit?
Buchbesprechung: Rombach/Der kommende Gott
Intelligenz - ihre natürliche und wissenschaftliche Verwendung
Buchbesprechung: Einführung in den Konstruktivismus
Dr. Hans Dohm - neuer Eintrag
Direktor des IPTS = Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule
zitiert aus "Das Maß aller Dinge" (mit Foto)
Prof. Dr. Karl-Josef Durwen - neuer Eintrag
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
würdigt meine Parmenides-Rezension
Günther Faust - mein von mir am meisten zitierter Gast (s. Personenindex)
ehemaliger Bergmann, NRW
40 "Sprüche"
über Grenzfragen und Kampftrieb
6 weitere Sprüche
sein Beitrag zur Kosmogonie
Prof. Dr. Wolfgang Frühwald - neuer Eintrag
Germanist an der LMU München
nannte die Familien-Anthologie "ein Spiegel des Jahrhunderts"
Dr. Georg Galeczki
Physiker, Köln
mit Dr. Peter Marquardt: Zwischen Instrumentalismus und Realismus
Buch und Foto der Autoren
Galeczki/Marquardt: Between Instrumentalism and Realism (mit Foto der Autoren)
The fundamental Difference between Gravitation and Electricity
The fundamental Difference between Gravitation and Electricity (mit Email und Übersetzung)
Special Relativity's Heel of Achilles: The Units of Measurement
The II-nd List of Publications and the Workshop "Physics as a Science"
About the Person Dr. Georg(e) Galeczki with his Texts and Translations in WAYS OF THINKING (mit Foto) - neuer Eintrag
Dr. Galeczki verdanke ich 12 Übersetzungen ins Englische (jeweils vermerkt)Irina Gerassimowitsch
Philosophin, wissenschaftl. Mitarbeiterin des Instituts für Deutschlandstudien, Minsk/Weißrussland
Religiöse Implikationen des Nihilismus von F. Nietzsche (mit Foto) #
Dr. Arnold Hille (1892 - 1959)
Dr. der Staatswissenschaften, Regierungsdirektor i.R., ehem. MDL in Bayern und Stadtrat in München
Gedichte (mit Foto)
weitere Gedichte und letzte Aufnahme
sein Gedicht "Dein Name" zum Themenbild "Namen" #
sein Gedicht "Teerosen " zum Themenbild "Gedenken" #
Peter Hille MA
Salesmanager, München
Die Geschichte der Isabella daSilva (Foto oben in der Datei)
Gedicht "Abhängigkeit"
seine Zeichnung der "ruhenden Erde" auf (I/B2) - inzwischen auch auf (I/A9) und (I/B12)
desgl. auf ZEIT UND SEIN #
desgl. auf WAYS OF THINKING als "Earth at rest"
sowie die Übersetzung zumeist kürzerer Texte ins Englische (oft ohne Vermerk)Dr. Joachim Koch (1954 - 2008)
Herausgeber von www.philosophers-today.com
Sein Kommentar zu Helmut Hille (mit Foto Koch)
auf der Startseite daraus zitiert (mittlerer Absatz) - neuer Eintrag
Prof. Dr. Claus Lämmerzahl - neuer Eintrag
Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation ZARM Universität Bremen
Stimmte meinen Vorschlag zur Priorität der Quantenphysik zu
Prof. Dr. Hubert Markl
Biologe, Uni Konstanz, Präsident der MPG von 1996 bis 2002
Der vollständige Wortlaut seiner mutigen Rede vom 22. Juni 2001
Passagen daraus in "Die Würde des Menschen. Humanität contra Moral"
Foto und Kurzportrait
Dr. Peter Marquardt
Physiker, Köln
zusammen mit Dr. Georg Galeczki: Zwischen Instrumentalismus und Realismus
Buch und Foto der Autoren
Galeczki/Marquardt: Between Instrumentalism and Realism (mit Foto der Autoren)
Renate Petra Mehrwald
freie Autorin, Editorin SERAFINABOX spec. ed., Bruchsal
Metaphysisches - Metako(s)misches
Ao.Univ.-Prof. Dr. Josef Mitterer - neuer Eintrag
Institut für Philosophie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Österreich.
nimmt Stellung zu meiner Rezension zweier Bücher von ihm
Elfriede Regenermel (1939 - 2014)
Malerin und Grafikerin, München
2 Computergrafiken
2 Computergrafiken
Ihr Bild "Rose" zum Themenbild "Gedenken" #
Cursor auflegen
Dr. Sophie R. Safar - auch: Sophie R. Wegner-Safar (verschiedene Pseudonyme)
ehemals Zoologische Bibliothek des Naturhistorischen Museums Wien
Gedichte (ohne Reim):
ANANKE
ZU DEN QUELLEN
ihr Gedicht ABSCHIED zum gleichnamigen Themenbild #
Dr.-Ing. Wolfgang Schmidt
sein DPG-Vortrag von 1988
Die natürliche Selektion der Theoretischen Physiker
Prof. Dr. Ulrich Schollwöck - neuer Eintrag
LMU München, Lehrstuhl für Theoretische Nanophysik
Wie sehr Naturwissenschaftler von Geisteswissenschaftlern lernen können (mit Foto)
am Anfang der Kurzaussagen daraus zitiert
Friedrich Seibold
Logiker, in Spanien lebend
Münchhauseniade - Komödiantische Philosophie - mit Links zu weiteren Texten von ihm
Philosophical Teaching Poem
A New World Outlook
Dipl.-Ing. Hans Stegmann - neuer Eintrag
ehemaliger Arbeitskollege
seine Zeichnung "Helmut ruht" - inzwischen auch auf (I/B12)
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hartwig Thim
Johannes Kepler Universität Linz/Österreich, Institut für MikroelektronikExperimentelle Widerlegung der relativistischen Zeitdilatation
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) ist durch ihren
Verhaltenskodex von 1998 vertreten. Seit Nov. 2007 gilt ein neuer Kodex (abgedruckt)
- Autoren im Sammeltitel / Authors in collectiv-title -
Die Mitautoren der Familien-Anthologie (L1) (L2) sind
Henriette H. Hanisch, Arnold Hille*, Peter Hille*, Rudolf Oexl und der "Wig" (alle mit Foto)
*bereits zuvor genanntIn meiner Personalakte (L13) - (L16) befinden sich mir übergebene Texte von
Johanna Fischer (mit Porträt)
Karl Schubert
R. Franke, Erich Kästner, Ludwig Klages
Marianne Klüger auf ZEIT UND SEIN mit Gedichten zum Thema Abschied (erstes Gedicht von mir)
hat als Autoren neben den schon zuvor genannten Henriette H. Hanisch, Arnold Hille (2x), Sophie R. Safar noch:
Eduard Einstein - Albert Einsteins Sohn (zerbrach an der Gefühllosigkeit seines Vaters)
Elke Lazarraga - unitarische Dichterinihr Text in einem Vortrag zitiert #
Dr. phil. Georg Zurmühl - ehem. Gymnasiallehrer in Heilbronn (mit Foto)zu seiner Person (mit Foto)
- Dank und Hinweise / thanks and direction -
Neben Dr. Galeczki und Peter Hille habe ich für Übersetzungen / Translation ins Englische noch zu danken:
Walter G. Hecker (Silicon Valley/California/USA) für die Übersetzung von (I/B11)
"Does the Michelson Experiment call for a Relativistic Explanation?" incl. "Einstein's Question"
Martha Greiner-Jetha (Gröbenzell bei München) für div. Übersetzungen (jeweils vermerkt), z.B.:
"Test your Knowledge about Cosmology and Theory of Measurement"
"The Universe"
Auf der Seite Autor gibt es Aphorismen, Aussprüche und Beobachtungen nicht nur von mir.
Im Personenindex finden Sie alle in deutschen Texten zitierten oder genannten Personen (ca. 460) ggf. mit Abbildnachweis.
Nicht im Personenindex aufgeführt sind die einzig auf der Autorenseite genannten oder zitierten Personen.Nicht zuletzt bin ich auch meinen Webmastern Peter Oexl (seit meinem Wegzug aus München im Jahr 2000 nicht mehr für mich tätig, Juni 2014 verstorben)* und Franz Wurmseder (//www.bayern-netz.com) (Link auf Feedbacks/Links) zu Dank verpflichtet und allen mir unbekannten Gestaltern, deren Symbole oder Bilder etwas optische Abwechslung in meine Seiten bringen.
*Biografische Angaben und Daten gelten für den Zeitpunkt der Veröffentlichung und werden ansonsten nicht aktualisiert.
Ebenso werden ältere Text nicht der nach Mitte 2002 geltenden neuen Rechtschreibung angepasst, wobei ich seitdem die Regelungen der seit 2006 geltenden Reform der Groß- und Kleinschreibung sowie der Getrennt- und Zusammenschreibung zur Wahrung des Sinngehalts im wesentlichen vorweggenommen habe, von mir daher auf der Startseite ganz unten "gemäßigte Rechtschreibung" genannt. Die Rechtschreibung der Gastautoren ebenso der von Zitaten wurde unverändert übernommen.
Sollten englischsprachige Übersetzungen meiner Texte vom Original abweichen, liegt die Verantwortung bei den Übersetzern.
noch etwas Statistik: insgesamt 29 Gastautoren und 7 zitierte Rezensenten (2015 neu aufgenommen), insgesamt 56 Beiträge
some more statistics: a total of 29 guest authors an 7 cited reviewers (2015 newly added), altogether 56 contributionsZur besseren Kenntlichmachung von reinen Gastbeiträgen sind deren Dateien auf WEGE DES DENKENS ohne körnigen Hintergrund.
Hintergrundfarben und Schriften der Dateien sowie allgemeine Abkürzungen, auch ZEIT UND SEIN betreffend, s. hier
zurück | zu Besucher mit Länder- und Rankingnachweis | zurück zum Seitenanfang |